Motivationsseminar

 

Motivieren und motiviert bleiben als Erfolgsfaktoren

Ganzheitliche Motivation – gehen noch über die motivierende Gestaltung von Arbeit und des Arbeitskontextes hinaus. Die Leitfrage ist hier: „Was beeinflusst die Arbeitsmotivation außerhalb und innerhalb der Mitarbeitenden und wie können wir diese Einflüsse sinnvoll gestalten?

Motivation ist die Bereitschaft zu zielgerichtetem Handeln. Jeder Mensch ist aufgrund seiner Vorlieben und individuellen Bedürfnisse, abseits der grundlegenden Bedürfnisse, in unterschiedlichen Bereichen mehr oder weniger motiviert. Das kann dazu führen, dass ein Mensch nicht die Motivation aufbringt, auch für ihn objektiv vorteilhafte Ziele zu verfolgen. Somit wird in diesem Fall eine Chance auf größere Lebenszufriedenheit verschenkt.

Arbeit wird immer komplexer und Mitarbeitende wissen heute oft mehr, als ihre Führungskräfte, so ist es schwierig geworden diese zu kontrollieren. Ferner arbeiten immer mehr Mitarbeitende räumlich distanziert von ihren Führungskräften aufgrund von Home Office oder das sie in anderen Ländern arbeiten.

Dies Gründe führen zu einer Aufwertung von Motivation als Basis für Leistung – wo keine Kontrolle ist, ist die innere Steuerung wichtiger!

Wer keine Ziele hat und diese motiviert verfolgt kommt nirgendwo an!

Insbesondere im Unternehmen ist die Motivation der Mitarbeitenden, die Ziele des Unternehmens mit hohem Einsatz zu verfolgen, ein immens wichtiger Wettbewerbsfaktor. Denn klar ist: nur wenn die Mitarbeitenden motiviert sind, leisten sie auch hervorragende Arbeit, anstatt lediglich Dienst nach Vorschrift zu leisten. Wenn die Mitarbeitenden motiviert sind werden sie auch zufriedener, empfinden eine stärkere Bindung an das Unternehmen, präsentieren es positiver nach außen und fehlen seltener krankheitsbedingt.

Sich selbst und andere Menschen zu motivieren ist nicht jedem Menschen in die Wiege gelegt, aber erlernbar!

Und genau dafür steht mein Motivationsseminar. Ich werde DIR auf eindrucksvolle Weise Verhaltensweisen, Herangehensweisen und Denkmodelle aufzeigen, die DICH befähigen können, DICH selbst und andere nachhaltig zu motivieren.

Seminarziele

Motivation ist der Motor zum Erfolg!

Ohne die nötige Motivation fehlt DIR die Schubkraft, um richtig durchzustarten und DEINE Ziele mit Begeisterung zu verfolgen. DEIN Leben und Erfolg in die eigenen Hände zu nehmen. In diesem Seminar lernst DU, woraus Motivation entsteht und mit welchen Methoden DU DICH selbst motivieren kannst.

Bleibe langfristig motiviert!

DU erlernst in diesem Seminar ebenfalls, wie DU diese Motivation auch langfristig aufrechterhalten kannst. Dies ermöglicht DIR, auch DEINE langfristigen Ziele zu erreichen, ohne dass DU vorher den Schwung verlierst. So kannst DU DIR DEINE Träume erfüllen und insgesamt ein deutlich zufriedeneres und erfolgreicheres Leben führen.

Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten können motivieren!

DU wirst lernen, was DEINE Mitarbeitenden motiviert, und was zu Demotivation führt. Ebenso wirst DU lernen, DEINE Motivationsfähigkeiten auszubauen und erkennen, dass die Bezahlung DEINER Mitarbeitenden ein untergeordneter Faktor der Motivation ist. Letztlich wirst DU mit besseren Motivationsfähigkeiten auch zu einer erfolgreicheren Führungskraft. Gute Führungskräfte binden ihre Mitarbeitenden stärker an ihr Unternehmen (siehe Gallup Engagement Index 2016), und erreichen somit in vieler Hinsicht sehr viel mehr!

Inhalte

  • Gründe von Demotivation und innerer Kündigung.
  • Primäre Motive, – Sekundäre Motive, – Soziale Motive.
  • Bedürfnisse wirken auf Motive ein.
  • Extrinsische Motivation.
  • Intrinsische Motivation.
  • Die Kraft der Gedanken sinnvoll einsetzten.
  • Motivieren ohne Bonuszahlungen.
  • Selbsttest: Kann ich meine Mitarbeitende motivieren?
  • Maslows Bedürfnispyramide adaptiert auf Mitarbeiter – Engagement.
  • Mitarbeitende motivieren damit kontinuierlicher Wandel erfolgreich sein kann.

Vorkenntnisse

Sind nicht erforderlich.

Zielgruppe

Für jeden, der mehr Motivation, Begeisterung und Lebensqualität erreichen möchte.

Methoden

Impulsreferate, Gruppen- und Kleingruppenarbeit, stark praxisbezogenes reflektiertes Arbeiten. Ihre persönlichen Erfahrungen werden in das Seminar mit einbezogen.

Preis

Auf Anfrage!

Veranstaltungsort

Auf Wunsch als Einzelcoaching, Inhouse-Seminar oder extern.